Elektrizitätsversorgung

Elektrizitätsversorgung
Elek|t|ri|zi|täts|ver|sor|gung, die:
Versorgung einer Volkswirtschaft mit elektrischem Strom; Stromversorgung.

* * *

Elektrizitätsversorgung,
 
Stromversorgung, gliedert sich in die Erzeugung (elektrische Energieerzeugung), Übertragung (elektrische Energieübertragung) und Verteilung (elektrische Energieverteilung) elektrischer Energie.
 
Man unterscheidet die öffentliche Elektrizitätsversorgung (Elektrizitätswirtschaft im engeren Sinn), die Eigenversorgung einzelner Industriebetriebe durch eigene Industriekraftwerke und die Bahnstromversorgung von elektrischen Bahnen über eigene Bahnkraftwerke sowie auch aus dem öffentlichen Netz über bahneigene Umformerwerke. Die öffentliche Elektrizitätsversorgung erfolgt heute fast nur mit Drehstrom (in Europa mit einer Betriebsfrequenz von 50 Hz, in Amerika meist 60 Hz); Gleichstrom wird nur in Sonderfällen verwendet (z. B. Straßenbahnen, zum Teil elektrische Vollbahnen).
 
In Kraftwerken wird die elektrische Energie zunächst in Generatoren mit Spannungen zwischen 6 und 30 kV (in Deutschland vorwiegend 10 kV) erzeugt, in Transformatoren auf Übertragungsspannungen bis 765 kV (in Deutschland bis 420 kV) umgespannt und in den Verteilanlagen zunächst auf 110 und 60 und weiter auf 20, 10 und 6 kV herabgesetzt, um schließlich mit Niederspannungen von 110, 220 oder 380 V den Verbrauchern zugeführt zu werden.
 
 
H. Happoldt u. D. Oeding: Elektr. Kraftwerke u. Netze (21978);
 J. Jacobitz: Die E. der Bundesrepublik Dtl. u. Möglichkeiten der mittelfristigen Bedarfsdeckung unter Berücksichtigung nichtkonventioneller Technologien (1982);
 K. Heuck u. K.-D. Dettmann: Elektr. Energieversorgung (31995).

* * *

Elek|tri|zi|täts|ver|sor|gung, die: Versorgung einer Volkswirtschaft mit elektrischem Strom; Stromversorgung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrizitätsversorgung — Stromversorgung in Ho Chi Minh City (Saigon) Die Elektrizitätsversorgung (auch Stromversorgung genannt) ist Teil der Elektrizitätswirtschaft und umfasst alle Einrichtungen und Tätigkeiten, die für die Belieferung der Verbraucher mit elektrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätsversorgung — elektros tiekimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. electric power supply; electrical supply; electricity supply; power supply vok. Elektrizitätsversorgung, f; Elektroenergieversorgung, f; Energieversorgung, f; Stromversorgung, f… …   Automatikos terminų žodynas

  • Gerät zur stabilisierten Elektrizitätsversorgung — stabilizuotas maitinimo šaltinis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Maitinimo šaltinis, kurio vienas ar keli išėjimo dydžiai išlieka apibrėžtose jų verčių ribose, kai naudojimo sąlygos, įskaitant apkrovą ir paveikiuosius… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Neckarwerke Elektrizitätsversorgung — Logo der Neckarwerken 1961 S …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung — eine nach dem ⇡ Energiewirtschaftsgesetz (⇡ AGB Gesetz) vom Bundesministerium für Wirtschaft mit Zustimmung des Bundesrates erlassene VO vom 21.6.1979 (BGBl I 684) m.spät.Änd. für den Anschluss und die Versorgung mit Elektrizität in… …   Lexikon der Economics

  • El.-Vers. — Elektrizitätsversorgung EN power supply …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Elektrizitätswirtschaft — Technischer Aufbau der Versorgungsnetze …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlekraftwerk Altbach — Das Kraftwerk, Ansicht vom Stuttgarter Fernsehturm aus Kraftwerk Altbach 2 mit dem dazugehörigen Hybridkühlturm Das Kraftwerk Altbach/Deizisau ist nach An …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Altbach — Das Kraftwerk, Ansicht vom Stuttgarter Fernsehturm aus Kraftwerk Altbach 2 mit dem dazugehörigen Hybridkühlturm Das Kraftwerk Altbach/Deizisau ist nach An …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Altbach/Deizisau — Das Kraftwerk, Ansicht vom Stuttgarter Fernsehturm aus Kraftwerk Altbach 2 mit dem dazugehörigen Hybridkühlturm Das Kraftwerk Altbach/Deizisau ist nach An …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”